Приветствую всех! Сегодня мы поговорим об одном из способов изучения иностранного языка (в даном случае немецкого) в ВУЗах, на курсах немецкого языка или даже в кругу энтузиастов (если такое вообще возможно) - под сложным названием "Обратный Устный Перевод" (ОУП) , что на немецком звучит довольно просто - Rückübersetzung.
Мы возьмем во внимание мудрость римлян:
"Практика без теории ценнее, чем теория без практики."
...и на живом примере (который я, кстати, завтра понесу в универ) разведаем все те вопросы которые я выделил.
Диалог на тему "Das Studium in der Ukraine"
Для начала подготовим лексический минимум которым мы булем оперировать при выполнении задания. Просмотрите текст и выпишите все незнакомые для вас слова, а для лучшего эффекта даже те, которые вы выучили недавно и еще не довели до "автоматизма".
В этом посте мы :
- рассмотрим механизм действия этого способа.
- научимся эффективно готовиться к данному заданию
- узнаем какую пользу приносит ОУП студенту.
Мы возьмем во внимание мудрость римлян:
"Практика без теории ценнее, чем теория без практики."
...и на живом примере (который я, кстати, завтра понесу в универ) разведаем все те вопросы которые я выделил.
Диалог на тему "Das Studium in der Ukraine"
Для начала подготовим лексический минимум которым мы булем оперировать при выполнении задания. Просмотрите текст и выпишите все незнакомые для вас слова, а для лучшего эффекта даже те, которые вы выучили недавно и еще не довели до "автоматизма".
— Guten Morgen, Freunde!
Ich freue mich, Sie alle wieder zu sehen. Heute möchte ich Sie mit unserer Universität bekanntmachen.— Universität? Ich dachte, es wäre die Pädagogische Hochschule...— Jetzt heißen wir anders. Unser Staatliches Pädagogisches Institut für Fremdsprachen wurde 1948 gegründet. Seit 1994 heißt unsere Hochschule die Kiewer Staatliche Linguistische Universität. Sie zählt etwa 4500 Studenten. Viele davon stehen im Direktstudium. Wir haben auch über 1500 Fernstudenten.— Fernstudium und Fremdsprachen? Das kann ich nicht begreifen. Ist das denn möglich?— Warum nicht? Ich studiere auch Sprachen im Fernstudium. Es ist gewiß nicht leicht. Aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Dieser Weg ist das Selbststudium.— Das stimmt. Denken Sie an Polyglotte, die so viele Sprachen selbständig erlernt haben.— Wozu dann so viele Hochschulen und Lektoren?— Weil wir nicht nur gute Sprachkenner und Fremdsprachenlehrer ausbilden, sondern auch qualifizierte Pädagogen.— Werden die Absolventen Ihrer Hochschule auch als Dolmetscher eingesetzt?— Manche ja. Sie werden bei uns auch ausgebildet.— Bitte noch eine Frage. Wie groß ist die Zahl der Lehrkräfte an der Uni?— An 29 Lehrstühlen arbeiten über 500 Hochschullehrer, viele von ihnen sind Professoren und Dozenten.— Meine Schwester schreibt ihre Doktorarbeit und wird bald promovieren. Sie schreibt über die Methoden des Fremdsprachenunterrichts...— Die beste Methode ist, in das entsprechende Land zu fahren!— Übrigens, von den Methoden hängt sehr viel ab. Wir verwenden die neuesten.— Lehren Sie im Schlaf?— Nichts dergleichen. Bei uns werden intensive Methoden entwickelt. Sie werden Sie noch erleben.— Sagen Sie bitte, haben Sie viele Fachbereiche an der Universität?— Fakultäten heißen sie bei uns. Es gibt 10: Für Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, eine Fakultätfür Weiterbildung, Dolmetscherfakultät u.a.— Und nun möchte ich Ihnen unsere Universität zeigen. Wir beginnen mit der 1. Etage.— Mit dem Erdgeschoß meinen Sie?— Ganz recht. So heißt das erste Stockwerk in den meisten Ländern. Rechts sehen Sie einen Bücherstand. Hier werden Lehrbücher, Wörterbücher und die Werke der schöngeistigen Literatur verkauft.— Bücher sind jetzt teuer.— Es stimmt. Aber in der Universität gibt es eine gute Bibliothek, sie liegt im dritten Stock. Dort können Sie alle nötigen Bücher ausleihen.— Gut gedacht. Übrigens, sind die Studiengebühren hoch?— Grundsätzlich ist das Studium gebührenfrei. Aber bei manchen Fachrichtungen muss man das Studium bezahlen.— Ich bezahle meinen Studienplatz auch, denn ich studiere an einer privaten Universität. Das Geld muss ich selbst verdienen, denn meine Familie ist nicht reich genug.— Und das Stipendium?— Bei uns bekommt jeder Student ein Grundstipendium. Und manche sogar ein Leistungsstipendium.— Aber darüber sprechen wir später. Jetzt setzen wir unsere Führung fort. Unseren Studenten stehen auch ein großer Lesesaal und viele Sprachlabors zur Verfügung.— Tonbandgeräte und Cassettenrecorder sind schon überholt. Computer—das ist das modernste technische Lehrmittel! Er hat bereits das Wörterbuch ersetzt und bald ist der Lektor dran.— Ich kann Ihnen nicht zustimmen. Der Computer ist nur ein Hilfsmittel. Und besonders gut für die selbständige Arbeit. Für diese Zwecke haben wir einige Lehrräume mit Personalcomputern.— Ich beneide Ihre Studenten, weil sie so gute Studienmöglichkeiten haben. Es ist bestimmt interessant, hier zu studieren.— Aber auch nicht leicht. Unsere Lehrerstudenten haben bis zu 4 Doppelstunden täglich: Vorlesungen, Seminare und Übungen. Hier im Stundenplan kann man es gut sehen.— So viele Fächer! Sprachpraxis, Phonetik, Grammatik, Lexikologie, Stilistik, Sprachgeschichte!— Vergessen Sie auch nicht Geschichte, Philosophie, Pädagogik, Psychologie und Methodik.— Sieh mal! Hier werden auch Literatur, Sprachwissenschaft und Latein unterrichtet! Wirklich eine allseitige Bildung.— Das ist sozusagen die Theorie. Und wie steht es mit der Praxis?— Unsere Studenten haben einige Praktika in der Schule.— Ich finde das gut. Und wie oft legen die Studenten Prüfungen ab? Zweimal im Jahr. Am Ende desWinter- und des Sommersemesters.— In dieser Zeit werden Vorprüfungen und Zwischenprüfungen abgelegt. Das Studium endet mit dem Staatsexamen oder mit dem Diplom— Soviel ich weiß, legt man bei Ihnen Aufnahmeprüfungen ab? Ist das nicht zu kompliziert? Ich wurde an der Uni ohne Prüfungen immatrikuliert. Ich ließ mich einfach einschreiben. Bei uns braucht man nur das Abitur— Wissen Sie, wir haben viele Bewerber. Man muß die besten auswählen.— Ja, ja. Das ist nicht leicht.— Jetzt gehen wir in die Mensa. Für einen kleinen Imbiß gibt es einen Erfrischungsraum.— Vielen Dank für Ihre interessante Führung.— Keine Ursache.
— Auf Wiedersehen. Bis morgen!
У меня получился примерно такой список:
- sich freuen - радоваться чему-нибудь - радіти чому-небудь
- mit (D) bekannt machen - познакомиться с кем-либо - познайомитись з ким-небудь
- Institut für Fremdsprachen - институт иностранных языков - інститут іноземних мов
- wurde gegründet - был основан - був заснований
- die Kiewer Staatliche Linguistische Universität - Киевский Государственный Лингвистический Университет - Київський Державний Лінгвістичний Університет
- in Direktstudium stehen - учиться на стационаре - навчатись на стаціонарі
- die Fernstudenten - студенты-заочники - студенти заочної форми навчання
- in Fernstudium studieren - учиться заочно, быть заочником - навчатись на заочному відділнні
- der Sprachkenner - лингвист - лінгвіст
- der Fremdsprachenlehrer - учитель иностранного языка - учитель іноземної мови
- ausbilden - обучать, готовить - готувати
- Pädagogen - педагоги, учителя - педагоги, вчителі
- die Absolventen - випускники
- einsetzen - вставлять; всаживать; назначать, вводить в действие - вводити в дію, вставляти
- die Lehrkräfte - викладачі
- an Lehrstühle - кафедра - кафедра
- promovieren - получать учёную степень,защитить (докторскую) диссертацию; отримувати учений ступінь, захистити дисертацію
- intensive Methoden entwickeln - развивать интенсивные методики - розвивати інтенсивні методики
- vielen Fachbereichen an der Universität - много специальностей в университете - багато спеціальностей в університеті.
- der Bücherstand - книжковий кіоск - книжный киоск
- die Werke den schöngeistigen Literatur - сочинения художественная литература - твори художньої літератури.
- es stimmt - это именно так - саме так
- die Bücher ausleihen - брать книги (на абонементе) - брати книги ( на абонементі)
- die Studiengebühr - плата за обучение (в вузе) - оплата за навчання (у ВНЗ)
- gebührenfrei Studium - безкоштовне навчання - бесплатная учеба
- das Grundstipendium - звичайна стипендія - обычная стипендия
- das Leistungsstipendium - підвищена стипендія - повышенная стипендия
- die Studienmöglichkeiten - можливості для навчання - возможности для учебы
- beneiden - заздрити - завидовать
- Aufnahmeprüfungen ablegen - cкладати вступні іспити - сдавать вступительные екзамены
- so viel ich weiß - наскільки мені відомо - насколько мне известно
- an der Uni immatrikulieren - вступати до університету - поступать в университет
- das Abitur - екзамен на аттестат зрілості - экзамен на аттестат зрелости
Комментариев нет:
Отправить комментарий
Кликабельные ссылки на сторонние ресурсы в комментариях, будут удаляться.